Therapie von Prolaktinom bei Jugendlichen nach Geburt: Wie Cabergolin helfen kann

Finn Richter
5 Min Read
Therapie von Prolaktinom bei Jugendlichen nach Geburt: Wie Cabergolin helfen kann

Therapie von Prolaktinom bei Jugendlichen nach Geburt: Wie Cabergolin helfen kann

Prolaktinom ist ein gutartiger Tumor der Hypophyse, der das Hormon Prolaktin produziert. Dieses Hormon ist für die Regulierung der Milchproduktion während der Schwangerschaft und Stillzeit verantwortlich. Normalerweise tritt Prolaktinom bei Frauen im gebärfähigen Alter auf, aber es kann auch bei Jugendlichen nach der Geburt auftreten. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Therapie von Prolaktinom bei Jugendlichen nach der Geburt befassen und wie das Medikament Cabergolin dabei helfen kann.

Ursachen und Symptome von Prolaktinom bei Jugendlichen nach Geburt

Prolaktinom tritt auf, wenn die Zellen in der Hypophyse beginnen, unkontrolliert zu wachsen und Prolaktin zu produzieren. Die genaue Ursache für diese übermäßige Produktion von Prolaktin ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt eine Rolle spielen können.

Die Symptome von Prolaktinom bei Jugendlichen nach der Geburt können variieren, aber die häufigsten sind unregelmäßige oder ausbleibende Menstruation, ungewöhnliche Milchproduktion aus den Brustwarzen (auch bei Nicht-Schwangeren oder Nicht-Stillenden), Kopfschmerzen, Sehstörungen und Stimmungsschwankungen. In einigen Fällen kann der Tumor auch auf andere Hormone drücken und Symptome wie Akne, Haarausfall und vermehrte Körperbehaarung verursachen.

Diagnose von Prolaktinom bei Jugendlichen nach Geburt

Um Prolaktinom bei Jugendlichen nach der Geburt zu diagnostizieren, wird in der Regel eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Prolaktinspiegel im Körper zu messen. Wenn der Prolaktinspiegel erhöht ist, wird eine weitere Untersuchung durchgeführt, um die Größe und Lage des Tumors zu bestimmen. Dies kann durch eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Computertomographie (CT) erfolgen.

Behandlung von Prolaktinom bei Jugendlichen nach Geburt

Die Behandlung von Prolaktinom bei Jugendlichen nach der Geburt hängt von der Größe des Tumors, den Symptomen und dem Alter des Patienten ab. In einigen Fällen kann der Tumor von selbst schrumpfen oder keine Symptome verursachen und erfordert keine Behandlung. In anderen Fällen kann jedoch eine medikamentöse Therapie oder eine Operation erforderlich sein.

Medikamentöse Therapie mit Cabergolin

Cabergolin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Prolaktinom eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Dopaminagonisten, die die Wirkung von Dopamin im Gehirn nachahmen. Dopamin ist ein Hormon, das die Produktion von Prolaktin hemmt. Durch die Einnahme von Cabergolin wird die Produktion von Prolaktin gehemmt und der Tumor kann schrumpfen.

Cabergolin wird in der Regel einmal pro Woche in Tablettenform eingenommen. Die Dosierung wird individuell angepasst und kann je nach Bedarf erhöht oder verringert werden. Die Behandlung mit Cabergolin kann mehrere Jahre dauern, aber in den meisten Fällen ist sie sehr effektiv und hat nur wenige Nebenwirkungen.

Vorteile von Cabergolin gegenüber anderen Medikamenten

Cabergolin hat im Vergleich zu anderen Medikamenten zur Behandlung von Prolaktinom einige Vorteile. Es hat eine längere Halbwertszeit, was bedeutet, dass es seltener eingenommen werden muss. Außerdem hat es weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Dopaminagonisten. Es kann auch bei Jugendlichen nach der Geburt angewendet werden, während andere Medikamente möglicherweise nicht empfohlen werden.

Wichtige Dinge, die Sie über die Einnahme von Cabergolin wissen sollten

Obwohl Cabergolin ein wirksames Medikament zur Behandlung von Prolaktinom ist, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie es einnehmen. Es kann zu Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen führen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Es ist wichtig, die Dosierung genau einzuhalten und keine Dosis auszulassen oder zu erhöhen, ohne dies mit Ihrem Arzt abzusprechen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Cabergolin die Wirkung von Alkohol verstärken kann. Daher wird empfohlen, während der Behandlung mit Cabergolin keinen Alkohol zu trinken. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Cabergolin nicht einnehmen, da es die Milchproduktion hemmen kann.

Fazit

Prolaktinom bei Jugendlichen nach der Geburt kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Behandlung kann der Tumor kontrolliert und die Symptome gelindert werden. Cabergolin ist ein wirksames Medikament, das bei der Behandlung von Prolaktinom eingesetzt wird und bei Jugendlichen nach der Geburt gut vertragen wird. Es ist wichtig, die Dosierung genau einzuhalten und bei auftretenden Nebenwirkungen Ihren Arzt zu konsultieren. Mit der richtigen Behandlung können Jugendliche nach der Geburt ein gesundes und glückliches Leben führen.

Share This Article