-
Table of Contents
- Selen als Unterstützung für Levothyroxine sodium: Ein Blick auf die Vorteile
- Die Rolle von Selen bei der Schilddrüsenfunktion
- Selenmangel und Schilddrüsenerkrankungen
- Selen als Unterstützung für Levothyroxine sodium
- Die Vorteile von Selen für die Gesundheit
- Die richtige Dosierung von Selen
- Quellen von Selen
- Fazit
Selen als Unterstützung für Levothyroxine sodium: Ein Blick auf die Vorteile
Selen ist ein essentielles Spurenelement, das für viele wichtige Funktionen im Körper unerlässlich ist. Eine dieser Funktionen ist die Unterstützung der Schilddrüse bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen. Levothyroxine sodium ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das häufig zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt wird. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile von Selen als Unterstützung für Levothyroxine sodium.
Die Rolle von Selen bei der Schilddrüsenfunktion
Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse im Hals, die für die Produktion von Schilddrüsenhormonen verantwortlich ist. Diese Hormone sind wichtig für viele Körperfunktionen, einschließlich Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung, Herzfrequenz und Körpertemperatur.
Selen ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen, die für die Umwandlung von Schilddrüsenhormonen in ihre aktive Form benötigt werden. Ohne ausreichende Mengen an Selen können diese Enzyme nicht richtig funktionieren, was zu einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen führen kann.
Selenmangel und Schilddrüsenerkrankungen
Ein Mangel an Selen kann zu einer Reihe von Schilddrüsenerkrankungen führen, einschließlich Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse) und Hashimoto-Thyreoiditis (eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Schilddrüsenunterfunktion führt). Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen häufig einen niedrigeren Selenstatus haben als gesunde Personen.
Eine ausreichende Selenzufuhr kann dazu beitragen, die Schilddrüsenfunktion zu verbessern und die Symptome von Schilddrüsenerkrankungen zu lindern. Es kann auch dazu beitragen, die Autoimmunreaktion bei Hashimoto-Thyreoiditis zu reduzieren.
Selen als Unterstützung für Levothyroxine sodium
Levothyroxine sodium ist ein synthetisches Schilddrüsenhormon, das häufig zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen wie Hypothyreose eingesetzt wird. Es funktioniert, indem es den Körper mit dem Hormon versorgt, das er aufgrund einer Unterfunktion der Schilddrüse nicht ausreichend produzieren kann.
Selen kann die Wirkung von Levothyroxine sodium unterstützen, indem es die Umwandlung von Schilddrüsenhormonen in ihre aktive Form fördert. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass die Kombination von Levothyroxine sodium und Selen bei Patienten mit Hypothyreose zu einer signifikanten Verbesserung der Schilddrüsenfunktion führte.
Die Vorteile von Selen für die Gesundheit
Neben seiner Rolle bei der Unterstützung der Schilddrüsenfunktion bietet Selen auch eine Vielzahl von anderen gesundheitlichen Vorteilen. Es ist ein starkes Antioxidans, das dazu beitragen kann, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren. Es kann auch das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren.
Selen kann auch dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Krebsarten zu verringern, insbesondere für Prostata-, Lungen- und Darmkrebs. Es kann auch die Herzgesundheit unterstützen, indem es den Blutdruck senkt und die Durchblutung verbessert.
Die richtige Dosierung von Selen
Die empfohlene Tagesdosis für Selen beträgt 55 Mikrogramm für Erwachsene. Eine Überdosierung von Selen kann jedoch zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall und Nervenschäden führen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und keine zusätzlichen Selenpräparate einzunehmen, es sei denn, dies wurde von einem Arzt empfohlen.
Quellen von Selen
Selen kommt in vielen Lebensmitteln vor, einschließlich Fisch, Fleisch, Eiern, Nüssen und Samen. Die Menge an Selen in Lebensmitteln hängt von der Menge an Selen im Boden ab, in dem sie angebaut oder gezüchtet wurden. In einigen Regionen kann der Selengehalt im Boden niedriger sein, was zu einem niedrigeren Selengehalt in Lebensmitteln führt.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ausreichende Mengen an Selen aus Ihrer Ernährung zu erhalten, können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen. Es ist jedoch wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosierung erhalten.
Fazit
Selen ist ein wichtiges Spurenelement, das für die Unterstützung der Schilddrüsenfunktion unerlässlich ist. Es kann auch dazu beitragen, die Wirkung von Levothyroxine sodium bei der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen zu verbessern. Neben seiner Rolle bei der Schilddrüsengesundheit bietet Selen auch eine Vielzahl von anderen gesundheitlichen Vorteilen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und bei Bedarf mit einem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Menge an Selen erhalten. Eine ausgewogene Ernährung mit selenreichen Lebensmitteln kann dazu beitragen, Ihren Selenstatus aufrechtzuerhalten und Ihre Gesundheit zu unterstützen.
